12:00 Uhr
Voyage Kassel, Kassel
KUK West
Wir sind dankbar und stolz, dieses Jahr erstmalig am Kulturrundgang des Vorderen Westens teilnehmen zu dürfen. Als Kulturort ist es uns ein Herzensanliegen, die lokale Kunstszene zu unterstützen, indem wir unsere Räume bieten. Es wird Getränke an unserer Bar geben. Eintritt frei. (Wir freuen uns über Unterstützung durch Getränkeverzehr) Dieses Mal dabei: Franziska Weygandt (*1995) beschäftigt sich in ihrer künstlerischen...
13:15 Uhr
Planetarium, Kassel
Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel
In dieser faszinierenden Show tauchen wir ein in die Welt der Sternbilder – jene leuchtenden Muster am Nachthimmel, die seit Jahrtausenden die Fantasie der Menschen beflügeln. Eine Reise, die mythische Geschichten und die Geschichte der Astronomie miteinander verbindet. 45 Minuten, ab 8 Jahren
14:00 Uhr
Palais Bellevue, Kassel
Familienführung im HÖR.SPIEL Museum
Jeden Samstag und Sonntag um jeweils 12 und 14 Uhr Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Im neuen HÖR.SPIEL Museum in Palais Bellevue können Kinder und Erwachsene spielerisch und kreativ in die Welt der Hörspiele eintauchen: In der Geräusche-Werkstatt prasselnden Regen erzeugen, einen Stummfilm vertonen, erraten, wer sich hinter bekannten Stimmen aus „Die drei ???“ oder „TKKG“ verbirgt, oder sogar sein eigenes kleines...
14:30 Uhr
Planetarium, Kassel
Kinderprogramm: Nachteulen IV
Es wird Winter, daher wollen Luna und Theon nach Süden fliegen, am besten bis Afrika! Doch hier sehen die Sterne so anders aus und ein Sturm reißt sie mit sich, sodass es sie bis Neuseeland verschlägt. Wird der hier lebende, clevere Kiwi Canopus ihnen weiterhelfen können? 35 Minuten, ab 5 Jahren
14:30 Uhr
Schloss Wilhelmsthal, Calden
Leben am Hof: Die Landgräfin und ihr Gefolge
Bei diesem Rundgang durch Schloss Wilhelmsthal geht es um die Landgräfinnen Marie und Philippine von Hessen-Kassel und die Menschen, die sie im täglichen Leben umgaben. In welchem Verhältnis standen die Landgräfinnen zum Beispiel zu ihrer Kammerzofe, und welche Aufgaben hatte diese eigentlich? Wer gehörte zum Hofstaat? Welches Personal war hinter und vor den Kulissen eifrig beschäftigt?
15:00 Uhr
GRIMMWELT Kassel, Kassel
Führung »Die GRIMMWELT von A-Z«
Erfahren Sie in dieser Überblicksführung durch die Dauerausstellung mehr über Leben und Werk der Brüder Grimm. Heute sind Jacob und Wilhelm Grimm insbesondere als Märchensammler bekannt. Die persönlichen Arbeitsexemplare der Brüder sind als UNESCO-Weltdokumentenerbe in der GRIMMWELT ausgestellt. Doch nur wenige wissen, dass sie als Mitbegründer der Germanistik auch das »Deutsche Wörterbuch« – ihr umfangreichstes Werk – verfasst haben. Wie...
15:00 Uhr
Fridericianum, Kassel
ÖFFENTLICHER RUNDGANG
Gemeinsam mit den Vermittler*innen des Fridericianum entdecken die Teilnehmenden die Ausstellung Über die jeweiligen Themenschwerpunkte informiert der Veranstaltungskalender: fridericianum.org/de/kalender/ Die Kosten für den Rundgang sind im Eintritt inbegriffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
15:00 Uhr
Stadtmuseum Kassel, Kassel
Die Hugenotten - Von Frankreich in die Glaubensfreiheit
Themenführung in der Dauerausstellung mit Claudia Panetta-Möller. Wir blicken auf Kassel zur Zeit des Absolutismus und der Herrschaft Landgraf Karls (1654 – 1730) zurück. Im Mittelpunkt stehen die Hugenotten, französische Glaubensflüchtlinge. Als Ludwig XIV. 1685 mit dem Edikt von Fontainebleau den Protestantismus im katholischen Frankreich verbot, verließen etwa 150.000 bis 200.000 Hugenotten das Land. Zahlenmäßig war dies die größte und...
15:00 Uhr
Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel
Der Bergpark im Herbst
Erkennen Sie eine kaukasische Flügelnuss, einen Blasenbaum oder einen Tulpen- und Ginkobaum? Nein, dann begleiten Sie uns auf einem herbstlichen Spaziergang durch den Bergpark Wilhelmshöhe und erfahren Sie mehr über die besonderen Bäume aus fernen Kulturen. Erleben Sie außerdem eine Farbexplosion, wie sie nur der Herbst bieten kann.
15:00 Uhr
Neue Galerie, Kassel
„about: documenta"
Vor 70 Jahren eröffnete die erste documenta in Kassel - Grund genug, sich der Geschichte der internationalen Plattform für Gegenwartskunst und -diskussion erneut genauer zu widmen. Die Dauerausstellung „about: documenta" in der Neuen Galerie zeigt documenta-Kunstwerke der gesamten Ausstellungsgeschichte und beleuchtet dahinterstehende Anliegen und Strategien.
15:00 Uhr
Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen
Eine Reise in die Vergangenheit
Alles über die faszinierende Geschichte von Schloss Friedrichstein und spannende Einblicke in das Leben innerhalb der historischen Mauern: Eine ortskundige Begleitung im historischen Kostüm führt Groß und Klein durch die Vergangenheit des Schlosses.
15:45 Uhr
Planetarium, Kassel
Familienprogramm: Sagenhafter Sternenhimmel
In dieser faszinierenden Show tauchen wir ein in die Welt der Sternbilder – jene leuchtenden Muster am Nachthimmel, die seit Jahrtausenden die Fantasie der Menschen beflügeln. Eine Reise, die mythische Geschichten und die Geschichte der Astronomie miteinander verbindet. 45 Minuten, ab 8 Jahren
16:00 Uhr
Kirche Kirchditmold, Kassel
Joseph Haydn: Die Schöpfung
Joseph Haydns „Schöpfung“ zählt zu den größten Werken der Wiener Klassik. Haydn komponierte sein viertes Oratorium von 1796 bis 1798, und es begeisterte das Publikum von Anfang an. Die Schöpfung handelt von der Erschaffung der Welt, wie sie im ersten Kapitel des Alten Testaments (Genesis) erzählt wird. Musikalisch schildert es anschaulich das Chaos vor der Weltentstehung und die folgende Schöpfung in sieben Tagen. Drei Erzengel Uriel...
16:00 Uhr
Kulturhaus Dock 4 - Studiobühne Deck 1, Kassel
Spielraum-Theater Die Steinsuppe
Es ist Winter. Es ist Nacht. Ein alter Wolf kommt von weither und nähert sich dem Dorf der Tiere. Am Haus der Henne klopft er an, denn er will sich aufwärmen und eine Steinsuppe kochen. Für Kinder ab 3 Jahren. Nach dem gleichnamigen französischen Bilderbuch von Anais Vaugelade Inszenierung, Bühne, Spiel: Stefan Becker Figuren: Betty Wirtz Ein alter Wolf kommt von weit, weither, aus einem anderen Land und...
16:00 Uhr
Evangelische Petrus-Kirchengemeinde Kassel, Kassel
Joseph Haydn - Die Schöpfung - Konzert der Kantorei Kirchditmold
Joseph Haydns „Schöpfung“ zählt zu den größten Werken der Wiener Klassik. Haydn komponierte sein viertes Oratorium von 1796 bis 1798, und es begeisterte das Publikum von Anfang an. Die Schöpfung handelt von der Erschaffung der Welt, wie sie im ersten Kapitel des Alten Testaments (Genesis) erzählt wird. Musikalisch schildert es anschaulich das Chaos vor der Weltentstehung und die folgende Schöpfung in sieben Tagen. Drei Erzengel Uriel...