12:15 Uhr
Universität Kassel, Standort HoPla, Diagona.., Kassel
Öffentliche Ringvorlesung: Der soziologische Blick
Was leistet die Soziologie für unser Verständnis des gesellschaftlichen Miteinanders? Die Ringvorlesung lädt dazu ein, die Mechanismen und Dynamiken unserer komplexen Gesellschaft besser zu verstehen. Entlang zentraler Themenfelder eröffnen die Vorträge Einblicke in die Konstitution und den Wandel sozialen Zusammenlebens. Sie verschafft einen Überblick über die Forschungsschwerpunkte der Fachgruppe Soziologie an der Universität Kassel und...
15:00 Uhr
UNI:Lokal, Kassel
Stadtspaziergang - wie erlebst Du Stadt?
Komm mit auf einen besonderen Stadtrundgang und erlebe vertraute Orte aus ungewohnten Perspektiven. Beim „Stadtrundgang in die Zukunft“ erkunden wir gemeinsam den öffentlichen Raum: Wo fühlen wir uns sicher? Wo halten wir uns gerne auf? Wer hat Zugang und was nimmt wie viel Platz ein? Anschließend geht es ins SDG+ Lab, wo wir Orte in Kassel und Nordhessen entdecken, an denen zukunftsfähige Räume im Alltag neu entstehen, verhandelt und...
17:30 Uhr
EAM GmbH & Co.KG, Foyer, Kassel
"Nordhessen im Wandel: Sicherheit und Perspektiven in einer neu..
Mit Blick auf das Weltgeschehen brauchen wir ein starkes und verlässliches Europa, zumal der wichtige Partner USA nicht mehr als wirtschaftlicher und militärischer Verbündeter an unserer Seite zu stehen scheint. Nordhessen liegt in der Mitte Deutschlands und Europas und verfügt vielseitig über Unternehmen, die zur Steigerung der Wehrfähigkeit beitragen können. Allerdings trug die starke Rüstungsindustrie in Kassel dazu bei, dass die Stadt im...
18:00 Uhr
TRACES – Lehr- und Forschungsstation auf d.., Kassel
TRACES – Transdisciplinary Center for Exhibition Studies
Vortragsreihe Wintersemester 2025/26 Forschungsstation auf dem Lutherplatz An den letzten warmen Tagen des Wintersemesters 2025/26 lädt das Transdisciplinary Center for Exhibition Studies – TRACES – wieder zu einer öffentlichen Vortragsreihe ein. An fünf Abenden geben nationale und internationale Gäste aus den Bereichen Bildende Kunst, Design, Ausstellungspraxis, Theater, Kunstgeschichte und kuratorischer Theorie Einblick in...
18:00 Uhr
Universität Kassel, Kassel
Von Afrika nach Europa: Gewerkschaftliche Kämpfe verbinden!
Mehr als die Hälfte der afrikanischen Staaten ist extrem hoch verschuldet. Beobachter sprechen von der historisch schlimmsten Schuldenkrise. Hohe Zins- und Rückzahlungsverpflichtungen an ausländische Gläubiger stellen Staatshaushalte und damit die öffentliche Daseinsversorgung massiv unter Druck. Davon betroffen sind insbesondere auch lohnabhängig Beschäftigte: trotz hoher Inflation stagnieren die Löhne, Stellen bleiben unbesetzt, Kliniken...
19:00 Uhr
UK14, Kassel
Requiem für den letzten Regenwurm
Berivan Canbolat | Studio Lev Cho:r | Krystian Köhn Was Regenwürmer und Musik verbindet, zeigen der Cho:r des Studio Lev und die Bağlama-Spielerin Berivan Canbolat Lieder aus verschiedenen Welten, Zeiten und Genres erklingen mal in spielerisch-ironischer, mal pathetisch-ernster Weise, verflochten durch ein scheinbar unscheinbares Tier: den Regenwurm. Kein Wunder, ist es doch ein weltweiter Wunsch, dass wir diesem stillen und...
20:00 Uhr
Theaterstübchen Kassel, Kassel
Lari Basilio
European Tour Lari Basilio ist eine brasilianische Gitarristin, Songwriterin und Produzentin, die vom Guitar World Magazine als „eine der aufregendsten Namen im Instrumentalrock“ bezeichnet wurde und als eine der geschmackvollsten Gitarrenvirtuosen der Gegenwart gilt. Lari hat ihre Karriere im Laufe der Jahre mit ihren Original-Instrumentalaufnahmen aufgebaut, in denen sie ihre Vielseitigkeit und musikalische Persönlichkeit unter Beweis...
Mittwoch, 29.10.2025
12:30 Uhr
Hessisches Landesmuseum, Kassel
Kunstpause: Woher stammt denn das? Wie man eine archäologische ..
Eine der wichtigsten Informationen für Archäologen ist der genaue Herkunftsort eines Fundes. Allerdings ist es vor allem für Funde aus früheren Zeiten oft gar nicht so leicht, diesen herauszufinden. GPS-Koordinaten kannte man damals noch nicht und die bloße Beschreibung der Fundstelle hilft oft nicht weiter: Straßen wurden verlegt, Bauwerke sind verschwunden, Flurbezeichnungen haben sich verändert. Mit detektivischem Spürsinn kann man den...
14:00 Uhr
Philipp-Scheidemann-Haus Raum 107, Kassel
Sicherheitstraining für Seniorinnen
In Kooperation mit dem 1. Mädchenhaus Kassel e. V. wird unter der Anleitung von zwei fachlich qualifizierten Trainerinnen ein Kurs angeboten, in dem die Teilnehmerinnen ihre Ängste vor Kriminalität und Gewalt thematisieren können. Alltägliche Situationen wie der Friedhofsbesuch, das Läuten an der Tür, verunsichernde Anrufe und anderes mehr werden zu den angesprochenen Themen gehören. Eigene Erfahrungen und Verhaltensweisen, Tipps und Tricks...
15:30 Uhr
Studio Lev WH22, Kassel
Why Tho´?! - Was machst du mit deiner Girlpower?
In dem Theaterprojekt recherchieren wir, sammeln eure Why Tho?!-Momente und bringen eure Themen gemeinsam auf die Bühne: künstlerisch, mutig, laut. Why Tho´?! -Momente sind Gefühle, Gedanken und Situationen, wo du dir denkst: Warum eigentlich? Was stimmt hier nicht? Viele Mädchen und Frauen denken sich das immer wieder, wenn sie damit konfrontiert werden, dass sich Verhaltensweisen in ihren Alltag geschlichen haben, die patriarchale Strukturen...
16:30 Uhr
Jugendbücherei der Stadtbibliothek Kassel, Kassel
Vorlesezeit für Kinder in der Jugendbücherei
Es werden lustige und spannende Geschichten für alle Kinder ab 3 Jahren, die Spaß am Zuhören haben, vorgelesen. Der Eintritt ist frei! Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
17:00 Uhr
Stadtmuseum Kassel, Kassel
Jüdisches Leben in Kassel
Themenführung in der Dauerausstellung mit Dr. Barbara Richarz-Riedl. Seit 1348 befand sich in Kassel ein jüdisches Bethaus und damit reicht die Geschichte der Jüdinnen und Juden als Teil der Kasseler Gesellschaft mehr als 700 Jahre zurück, wenngleich bis in das 18. Jh. hinein die Anzahl auf wenige jüdische Familien beschränkt blieb. Ab dem 19. Jahrhundert waren Juden als Kaufleute, Handwerker und Fabrikanten in das bürgerliche Leben der...
18:00 Uhr
UNI:Lokal, Kassel
Eröffnung Ausstellung | Wertschöpfung und Wertschätzung – Arbei..
Mit der Auftaktausstellung starten wir in das SDG+ Themenjahr 3 „Transformationen in Arbeit und Wirtschaften“. Zur Ausstellung: Worüber sprechen wir, wenn wir über Werte sprechen? Wer entscheidet, was wertgeschätzt wird? Was ist längst da und wo braucht es neue Perspektiven und alternative Modelle? Die Auftaktausstellung „Wertschöpfung und Wertschätzung“ geht diesen Fragen nach und zeigt Alternativmodelle zu unserer bisherigen...
19:00 Uhr
FB 06 I ASL-Neubau, Kassel
Ringvorlesung FUSION 2025/26: PRACTICE Antrittsvorlesung | Gast..
FUSION WiSe 2025/26: PRACTICE Mit dem Themenschwerpunkt „PRACTICE“ startet die Vortragsreihe FUSION in das erste von vier geplanten Semestern. Im Zentrum stehen angewandte, experimentelle und zukunftsweisende Praktiken in Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Das Wintersemester 2025/26 widmet sich der Frage, welche Rolle Praxis heute spielt – im Planen, Entwerfen, Forschen und Handeln – und wie sie auf drängende...
19:00 Uhr
Kulturhaus Dock 4 | Studiobühne Deck 1, Kassel
INDIGO - Skurriles Skulpturen Tanztheater
Es wabert und wölbt sich, es erscheint und setzt sich in Bewegung.Neue Welten werden erobert, Raum geknetet, Zeit verformt. Szenenwechsel: Eine skulpturale Kreatur manifestiert sich im nüchternen, leeren Raum der Bühne, um diesen umzukrempeln und sich der gesammelten Sinneseindrücke samt Schmeckewöhlerchen und unverdaulichen Unrats zu entladen. Es hat euch von seiner sommerlichen Reise etwas mitgebracht - das Blau vom Himmel, die Kühle des...