Veranstaltungskalender

zurück
28.10.
2025

ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

TRACES – Transdisciplinary Center for Exhibition Studies

Eintritt frei

ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

TRACES – Lehr- und Forschungsstation auf dem Lutherplatz

TRACES – Transdisciplinary Center for Exhibition Studies

Preis in €: Eintritt frei

Vortragsreihe Wintersemester 2025/26
Forschungsstation auf dem Lutherplatz

An den letzten warmen Tagen des Wintersemesters 2025/26 lädt das Transdisciplinary Center for Exhibition Studies – TRACES – wieder zu einer öffentlichen Vortragsreihe ein. An fünf Abenden geben nationale und internationale Gäste aus den Bereichen Bildende Kunst, Design, Ausstellungspraxis, Theater, Kunstgeschichte und kuratorischer Theorie Einblick in ihre Arbeitsweisen, Forschungsfragen und gestalterischen Perspektiven.

Die Vortragsreihe versteht sich als offenes Forum für den Austausch zwischen Universität, Kunsthochschule und Öffentlichkeit. In diesem Sinne wurden die eingeladenen Referent*innen in enger Abstimmung mit Lehrenden der Universität und der Kunsthochschule ausgewählt, die die Themen der Vorträge mit ihren Lehrveranstaltungen im Wintersemester verbinden. Die Beiträge eröffnen somit nicht nur Einblicke in zeitgenössische künstlerische und gestalterische Positionen, sondern auch in aktuelle transdisziplinäre Dialoge im Lehrangebot zu Ausstellen, Erinnern, Forschen, Kuratieren und Gestalten.

Alle Vorträge finden dienstags um 18:00 Uhr in der TRACES Forschungsstation auf dem Lutherplatz statt. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

 

Termine:

21.10.25, 18:00 Uhr
Anthea Caddy

Invisible Territories: Sound Beams and Spatial Intervention


28.10.25, 18:00 Uhr
Veronica Locatelli

PER – Radical Exhibited Thought. Exhibitions of Architecture in Italy in the Contemporary Age


04.11.25, 18:00 Uhr
Pamela C. Scorzin

Who’s Afraid of Ai-Da? 
Zum Phänomen ‚kreativer‘ KI-Roboter in der zeitgenössischen Kunstwelt


11.11.25, 18:00 Uhr
Robin Kötzle

„Chaos stiften“ – Immersive Räume als Medium einer kritischen Ausstellungspraxis


18.11.25, 18:00 Uhr
Sarah Alberti & Birgit Grimm

Kunst aus der DDR: Über Kunstszene/Ost
Ein Gespräch über das Sichtbarmachen und Verorten ostdeutscher Kunstgeschichte(n) im heutigen Ausstellungsdiskurs.


Weitere Termine

Oktober
Di, 28.10.25  
von 18:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
November
Di, 04.11.25  
von 18:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Di, 11.11.25  
von 18:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Di, 18.11.25  
von 18:00 Uhr
bis 20:00 Uhr

Vortragsreihe Wintersemester 2025/26
Forschungsstation auf dem Lutherplatz

An den letzten warmen Tagen des Wintersemesters 2025/26 lädt das Transdisciplinary Center for Exhibition Studies – TRACES – wieder zu einer öffentlichen Vortragsreihe ein. An fünf Abenden geben nationale und internationale Gäste aus den Bereichen Bildende Kunst, Design, Ausstellungspraxis, Theater, Kunstgeschichte und kuratorischer Theorie Einblick in ihre Arbeitsweisen, Forschungsfragen und gestalterischen Perspektiven.

Die Vortragsreihe versteht sich als offenes Forum für den Austausch zwischen Universität, Kunsthochschule und Öffentlichkeit. In diesem Sinne wurden die eingeladenen Referent*innen in enger Abstimmung mit Lehrenden der Universität und der Kunsthochschule ausgewählt, die die Themen der Vorträge mit ihren Lehrveranstaltungen im Wintersemester verbinden. Die Beiträge eröffnen somit nicht nur Einblicke in zeitgenössische künstlerische und gestalterische Positionen, sondern auch in aktuelle transdisziplinäre Dialoge im Lehrangebot zu Ausstellen, Erinnern, Forschen, Kuratieren und Gestalten.

Alle Vorträge finden dienstags um 18:00 Uhr in der TRACES Forschungsstation auf dem Lutherplatz statt. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

 

Termine:

21.10.25, 18:00 Uhr
Anthea Caddy

Invisible Territories: Sound Beams and Spatial Intervention


28.10.25, 18:00 Uhr
Veronica Locatelli

PER – Radical Exhibited Thought. Exhibitions of Architecture in Italy in the Contemporary Age


04.11.25, 18:00 Uhr
Pamela C. Scorzin

Who’s Afraid of Ai-Da? 
Zum Phänomen ‚kreativer‘ KI-Roboter in der zeitgenössischen Kunstwelt


11.11.25, 18:00 Uhr
Robin Kötzle

„Chaos stiften“ – Immersive Räume als Medium einer kritischen Ausstellungspraxis


18.11.25, 18:00 Uhr
Sarah Alberti & Birgit Grimm

Kunst aus der DDR: Über Kunstszene/Ost
Ein Gespräch über das Sichtbarmachen und Verorten ostdeutscher Kunstgeschichte(n) im heutigen Ausstellungsdiskurs.

Veranstaltungsort

TRACES – Lehr- und Forschungsstation auf dem Lutherplatz
34117 Kassel

Fahrplan Bus und Bahn

Veranstalter

TRACES – Lehr- und Forschungsstation auf dem Lutherplatz
34117 Kassel