2025
ab 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Vorlesung: Geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagen der nachhaltigen Transformati
ab 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Universität Kassel, Standort HoPla, Campus Center
Vorlesung: Geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagen der nachhaltigen Transformati
Die öffentliche Ringvorlesung beleuchtet Fragen der Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven der Geistes- und Kulturwissenschaften – mit besonderem Fokus auf Sprache, Symbole und Kommunikation. Das Panorama reicht von literatur- und sprachwissenschaftlichen bis hin zu kultur- und kognitionswissenschaftlichen Zugängen und verdeutlicht, wie interdisziplinäre Ansätze Theorie, Praxis und Diskurspraxis miteinander verknüpfen und damit zum Verständnis nachhaltiger Transformation beitragen.
  
 Vorträge im Wintersemester 2025/26:
24.10.2025: Claudia Schlaak – Nachhaltigkeitswissenschaften aus geistes- und kulturwissenschaftlicher Perspektive
 31.10.2025: Holden Härtl – Sprachliche Repräsentationen von Nachhaltigkeitskonzepten
 07.11.2025: Ralf Rummer – Kognitionswissenschaftliche Grundlagen von Sprache und Kommunikation
 14.11.2025: Olaf Gätje 
 21.11.2025: Andra-Ioana Horcea-Milcu – Cultures of Sustainability and Sustainability Transformations
 28.11.2025: Michael Mecklenburg 
 05.12.2025: Angela Schrott 
 12.12.2025: Agnieszka Komorowska & Nikola Roßbach – Nachhaltigkeit: Perspektiven der Literaturwissenschaft
 19.12.2025: Reading Week 
 16.01.2026: David Römer 
 23.01.2026: Mirja Kutzer 
 30.01.2026: Tanja Angelovska 
 06.02.2026: Lea Schäfer – Sprache verändert Denken: Konzeptuelle Metaphern in der Nachhaltigkeitskommunikation
 13.02.2026: Abschlussdiskussion
Ansprechpartner:
 Prof. Dr. Holden Härtl
 Fachgebietsleitung »Anglistische Sprachwissenschaft«
 FB 02 Geistes- und Kulturwissenschaften 
weitere Veranstaltungen an der Uni Kassel
Weitere Termine
| Oktober | Fr, 31.10.25 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| November | Fr, 07.11.25 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Fr, 14.11.25 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Fr, 21.11.25 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Fr, 28.11.25 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | |
| Dezember | Fr, 05.12.25 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Fr, 12.12.25 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | |||
| Januar | Fr, 16.01.26 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Fr, 23.01.26 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Fr, 30.01.26 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | ||
| Februar | Fr, 06.02.26 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Fr, 13.02.26 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | 
Die öffentliche Ringvorlesung beleuchtet Fragen der Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven der Geistes- und Kulturwissenschaften – mit besonderem Fokus auf Sprache, Symbole und Kommunikation. Das Panorama reicht von literatur- und sprachwissenschaftlichen bis hin zu kultur- und kognitionswissenschaftlichen Zugängen und verdeutlicht, wie interdisziplinäre Ansätze Theorie, Praxis und Diskurspraxis miteinander verknüpfen und damit zum Verständnis nachhaltiger Transformation beitragen.
  
 Vorträge im Wintersemester 2025/26:
24.10.2025: Claudia Schlaak – Nachhaltigkeitswissenschaften aus geistes- und kulturwissenschaftlicher Perspektive
 31.10.2025: Holden Härtl – Sprachliche Repräsentationen von Nachhaltigkeitskonzepten
 07.11.2025: Ralf Rummer – Kognitionswissenschaftliche Grundlagen von Sprache und Kommunikation
 14.11.2025: Olaf Gätje 
 21.11.2025: Andra-Ioana Horcea-Milcu – Cultures of Sustainability and Sustainability Transformations
 28.11.2025: Michael Mecklenburg 
 05.12.2025: Angela Schrott 
 12.12.2025: Agnieszka Komorowska & Nikola Roßbach – Nachhaltigkeit: Perspektiven der Literaturwissenschaft
 19.12.2025: Reading Week 
 16.01.2026: David Römer 
 23.01.2026: Mirja Kutzer 
 30.01.2026: Tanja Angelovska 
 06.02.2026: Lea Schäfer – Sprache verändert Denken: Konzeptuelle Metaphern in der Nachhaltigkeitskommunikation
 13.02.2026: Abschlussdiskussion
Ansprechpartner:
 Prof. Dr. Holden Härtl
 Fachgebietsleitung »Anglistische Sprachwissenschaft«
 FB 02 Geistes- und Kulturwissenschaften 
weitere Veranstaltungen an der Uni Kassel
Veranstaltungsort
34127 Kassel
Fahrplan Bus und Bahn
 
                 
                    