Veranstaltungskalender

zurück
15.11.
2025

ab 13:45 Uhr bis 16:00 Uhr

TJ3: Pilzsuche mal anders: Waldspaziergänge mit Fokus auf natürliche Kreisläufe (nachmittags)

ab 13:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Parkplatz Essigberg

TJ3: Pilzsuche mal anders: Waldspaziergänge mit Fokus auf natürliche Kreisläufe (nachmittags)

Durch Myzel-Waldspaziergänge mit Kasseler Bürger:innen und Expert:innen in umliegende Waldgebiete werden natürliche Kreisläufe durch Beobachtung sichtbar gemacht. Die Rolle der Pilze als Zersetzer und Schaffer neuen Lebens in diesen Kreisläufen wird vermittelt und reflektiert. Sie sind die Zersetzer dieser Welt und schaffen neues Leben aus dem Tod: Ohne sie wäre die Welt ein riesiger Müllhaufen. Pilze inspirieren durch ihr kollaboratives, holistisches, vernetztes, adaptives und pro-aktives Wirken – welches Potenzial für die Schaffung fairer und kreislauffähiger Modelle der Zusammenarbeit mit sich bringt.  Im Fokus stehen Themen wie die Rolle von Pilzen im Stoffkreislauf, wie Pilze durch Zersetzung neues Leben ermöglichen, Vielfalt und Spezialisierung, Myzel als Kommunikationsnetzwerk, kooperative Strategien.

Wir treffen uns am Parkplatz Essigberg. Der Parkplatz ist mit dem Bus erreichbar: Haltestelle Kassel Essigberg, Bus 22, Ankunft 13.28 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des SDG+ Themenjahr 3 – Experimentale-Programms zu „Transformation in Produktion, Arbeit und Wertschöpfung“. Durch die Experimentale zum TJ3 soll eine Spannbreite von dezentralen, sozial-inklusiven und alternativen Ansätzen für eine nachhaltige und zirkuläre Wirtschaft für größere Teile der Bevölkerung Nordhessens beleuchtet, erfahrbar und zugänglich gemacht werden.


Weitere Termine

November
Sa, 15.11.25  
von 13:45 Uhr
bis 16:00 Uhr

Durch Myzel-Waldspaziergänge mit Kasseler Bürger:innen und Expert:innen in umliegende Waldgebiete werden natürliche Kreisläufe durch Beobachtung sichtbar gemacht. Die Rolle der Pilze als Zersetzer und Schaffer neuen Lebens in diesen Kreisläufen wird vermittelt und reflektiert. Sie sind die Zersetzer dieser Welt und schaffen neues Leben aus dem Tod: Ohne sie wäre die Welt ein riesiger Müllhaufen. Pilze inspirieren durch ihr kollaboratives, holistisches, vernetztes, adaptives und pro-aktives Wirken – welches Potenzial für die Schaffung fairer und kreislauffähiger Modelle der Zusammenarbeit mit sich bringt.  Im Fokus stehen Themen wie die Rolle von Pilzen im Stoffkreislauf, wie Pilze durch Zersetzung neues Leben ermöglichen, Vielfalt und Spezialisierung, Myzel als Kommunikationsnetzwerk, kooperative Strategien.

Wir treffen uns am Parkplatz Essigberg. Der Parkplatz ist mit dem Bus erreichbar: Haltestelle Kassel Essigberg, Bus 22, Ankunft 13.28 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des SDG+ Themenjahr 3 – Experimentale-Programms zu „Transformation in Produktion, Arbeit und Wertschöpfung“. Durch die Experimentale zum TJ3 soll eine Spannbreite von dezentralen, sozial-inklusiven und alternativen Ansätzen für eine nachhaltige und zirkuläre Wirtschaft für größere Teile der Bevölkerung Nordhessens beleuchtet, erfahrbar und zugänglich gemacht werden.

Veranstaltungsort

Parkplatz Essigberg
Ehlener Straße
34117 Kassel

Fahrplan Bus und Bahn

Veranstalter

SDG+ Lab Uni Kassel
Wilhelmsstraße 21
34117 Kassel
Homepage