zurück
        
        
                        
            
            
            
            
                
            
            
            
                
            
                                
            
            
            
                        
                
                    
                                                                                                
                
            
            
            
            
    
    
    
                
            
        
        
            
                                
                    
                                                
34117 Kassel
                                                                                                                                            
                
                
                                                
                
                    
                        
                
            
        
    
                    04.12.
2025
                            2025
ab 19:30 Uhr
Anthroposophisches Zentrum
Studnitzky MEMENTO ODESA
                MEMENTO ODESA
 
(Musik von Sebastian Studnitzky)
 
Kammerorchester der Philharmonie Odesa, dirigiert von Volodymyr Dikiy
Sebastian Studnitzky: Piano & Trompete
und
Anastasiia Pokaz: Gesang, Paul Kleber: Bass & Tim Sarhan: Drums
Sebastian Studnitzkys Projekt „Memento Odesa“ ist eine ergreifende modern-klassische Hommage an die Stadt Odesa und ihrer Bewohner inmitten des russischen Angriffskrieges.
 
Aufgenommen im Juli 2023 in der Philharmonie Odesa mit dem Odesa Symphonic Orchestra unter der Leitung von Volodymyr Dikiy, spiegelt die Musik den unbeugsamen Geist eines belagerten Volkes im Extremzustand wider, einfangend die Erinnerungen an eine ferne Vergangenheit und die Ungewissheit der Zukunft.
 
Im März 2024 gelang es, das Kammerorchester der Philharmonie Odesa auf eine Tournee nach Deutschland zu bringen. Eröffnet wurde die Tournee aber in der ausverkauften Philharmonie in Odesa, in einer Zeit, in der russische Drohnenangriffe auf Odesa fast jede Nacht für Angst, Verwüstung und Leid sorgten.
 
Die folgende Tournee in Deutschland gipfelte in einem Konzert in der restlos ausverkauften Gedächtniskirche in Berlin. Dieses Konzert wurde aufgenommen und wird parallel zur Tournee als Tonträger veröffentlicht.
 
Seither wurden 30 Konzerte in Deutschland und in der Ukraine gespielt. Ein Höhepunkt war das Konzert im Juli 2025 in der ausverkauften. Oper in Odesa
 
Der Gewinn des Projekts wird an die Stiftung Children of Heroes gespendet, die sich um kriegsbedingte Waisenkinder in der Ukraine kümmert und an eine Organiosation in Odesa, die 1. Hilfe Sets für die Frontsoldaten herstellt.
 
Sebastian Studnitzky ist Initiator dieses Projekts und Komponist und Orchestrator der Musik. Er ist nicht nur ECHO-Jazz und OPUS-Klassik Preisträger (und das sogar auf zwei unterschiedlichen Instrumenten), sondern auch Gründer und Leiter des Berliner XJAZZ Festivals. Ausserdem lehrt er als Professor für Jazztrompete an der Musikhoschschule in Dresden. Sein musikalisches und organisatorisches Schaffen ist getrieben von der Vision musikalische Grenzen zu überwinden und neues Publikum zusammenzubringen.
Ticketpreise ab 34, Ticketpreise bis 34
            (Musik von Sebastian Studnitzky)
Kammerorchester der Philharmonie Odesa, dirigiert von Volodymyr Dikiy
Sebastian Studnitzky: Piano & Trompete
und
Anastasiia Pokaz: Gesang, Paul Kleber: Bass & Tim Sarhan: Drums
Sebastian Studnitzkys Projekt „Memento Odesa“ ist eine ergreifende modern-klassische Hommage an die Stadt Odesa und ihrer Bewohner inmitten des russischen Angriffskrieges.
Aufgenommen im Juli 2023 in der Philharmonie Odesa mit dem Odesa Symphonic Orchestra unter der Leitung von Volodymyr Dikiy, spiegelt die Musik den unbeugsamen Geist eines belagerten Volkes im Extremzustand wider, einfangend die Erinnerungen an eine ferne Vergangenheit und die Ungewissheit der Zukunft.
Im März 2024 gelang es, das Kammerorchester der Philharmonie Odesa auf eine Tournee nach Deutschland zu bringen. Eröffnet wurde die Tournee aber in der ausverkauften Philharmonie in Odesa, in einer Zeit, in der russische Drohnenangriffe auf Odesa fast jede Nacht für Angst, Verwüstung und Leid sorgten.
Die folgende Tournee in Deutschland gipfelte in einem Konzert in der restlos ausverkauften Gedächtniskirche in Berlin. Dieses Konzert wurde aufgenommen und wird parallel zur Tournee als Tonträger veröffentlicht.
Seither wurden 30 Konzerte in Deutschland und in der Ukraine gespielt. Ein Höhepunkt war das Konzert im Juli 2025 in der ausverkauften. Oper in Odesa
Der Gewinn des Projekts wird an die Stiftung Children of Heroes gespendet, die sich um kriegsbedingte Waisenkinder in der Ukraine kümmert und an eine Organiosation in Odesa, die 1. Hilfe Sets für die Frontsoldaten herstellt.
Sebastian Studnitzky ist Initiator dieses Projekts und Komponist und Orchestrator der Musik. Er ist nicht nur ECHO-Jazz und OPUS-Klassik Preisträger (und das sogar auf zwei unterschiedlichen Instrumenten), sondern auch Gründer und Leiter des Berliner XJAZZ Festivals. Ausserdem lehrt er als Professor für Jazztrompete an der Musikhoschschule in Dresden. Sein musikalisches und organisatorisches Schaffen ist getrieben von der Vision musikalische Grenzen zu überwinden und neues Publikum zusammenzubringen.
Ticketpreise ab 34, Ticketpreise bis 34
Weitere Termine
| Dezember | Do, 04.12.25 ab 19:30 Uhr | 
|---|
            MEMENTO ODESA
 
(Musik von Sebastian Studnitzky)
 
Kammerorchester der Philharmonie Odesa, dirigiert von Volodymyr Dikiy
Sebastian Studnitzky: Piano & Trompete
und
Anastasiia Pokaz: Gesang, Paul Kleber: Bass & Tim Sarhan: Drums
Sebastian Studnitzkys Projekt „Memento Odesa“ ist eine ergreifende modern-klassische Hommage an die Stadt Odesa und ihrer Bewohner inmitten des russischen Angriffskrieges.
 
Aufgenommen im Juli 2023 in der Philharmonie Odesa mit dem Odesa Symphonic Orchestra unter der Leitung von Volodymyr Dikiy, spiegelt die Musik den unbeugsamen Geist eines belagerten Volkes im Extremzustand wider, einfangend die Erinnerungen an eine ferne Vergangenheit und die Ungewissheit der Zukunft.
 
Im März 2024 gelang es, das Kammerorchester der Philharmonie Odesa auf eine Tournee nach Deutschland zu bringen. Eröffnet wurde die Tournee aber in der ausverkauften Philharmonie in Odesa, in einer Zeit, in der russische Drohnenangriffe auf Odesa fast jede Nacht für Angst, Verwüstung und Leid sorgten.
 
Die folgende Tournee in Deutschland gipfelte in einem Konzert in der restlos ausverkauften Gedächtniskirche in Berlin. Dieses Konzert wurde aufgenommen und wird parallel zur Tournee als Tonträger veröffentlicht.
 
Seither wurden 30 Konzerte in Deutschland und in der Ukraine gespielt. Ein Höhepunkt war das Konzert im Juli 2025 in der ausverkauften. Oper in Odesa
 
Der Gewinn des Projekts wird an die Stiftung Children of Heroes gespendet, die sich um kriegsbedingte Waisenkinder in der Ukraine kümmert und an eine Organiosation in Odesa, die 1. Hilfe Sets für die Frontsoldaten herstellt.
 
Sebastian Studnitzky ist Initiator dieses Projekts und Komponist und Orchestrator der Musik. Er ist nicht nur ECHO-Jazz und OPUS-Klassik Preisträger (und das sogar auf zwei unterschiedlichen Instrumenten), sondern auch Gründer und Leiter des Berliner XJAZZ Festivals. Ausserdem lehrt er als Professor für Jazztrompete an der Musikhoschschule in Dresden. Sein musikalisches und organisatorisches Schaffen ist getrieben von der Vision musikalische Grenzen zu überwinden und neues Publikum zusammenzubringen.
Ticketpreise ab 34, Ticketpreise bis 34
                
        
    (Musik von Sebastian Studnitzky)
Kammerorchester der Philharmonie Odesa, dirigiert von Volodymyr Dikiy
Sebastian Studnitzky: Piano & Trompete
und
Anastasiia Pokaz: Gesang, Paul Kleber: Bass & Tim Sarhan: Drums
Sebastian Studnitzkys Projekt „Memento Odesa“ ist eine ergreifende modern-klassische Hommage an die Stadt Odesa und ihrer Bewohner inmitten des russischen Angriffskrieges.
Aufgenommen im Juli 2023 in der Philharmonie Odesa mit dem Odesa Symphonic Orchestra unter der Leitung von Volodymyr Dikiy, spiegelt die Musik den unbeugsamen Geist eines belagerten Volkes im Extremzustand wider, einfangend die Erinnerungen an eine ferne Vergangenheit und die Ungewissheit der Zukunft.
Im März 2024 gelang es, das Kammerorchester der Philharmonie Odesa auf eine Tournee nach Deutschland zu bringen. Eröffnet wurde die Tournee aber in der ausverkauften Philharmonie in Odesa, in einer Zeit, in der russische Drohnenangriffe auf Odesa fast jede Nacht für Angst, Verwüstung und Leid sorgten.
Die folgende Tournee in Deutschland gipfelte in einem Konzert in der restlos ausverkauften Gedächtniskirche in Berlin. Dieses Konzert wurde aufgenommen und wird parallel zur Tournee als Tonträger veröffentlicht.
Seither wurden 30 Konzerte in Deutschland und in der Ukraine gespielt. Ein Höhepunkt war das Konzert im Juli 2025 in der ausverkauften. Oper in Odesa
Der Gewinn des Projekts wird an die Stiftung Children of Heroes gespendet, die sich um kriegsbedingte Waisenkinder in der Ukraine kümmert und an eine Organiosation in Odesa, die 1. Hilfe Sets für die Frontsoldaten herstellt.
Sebastian Studnitzky ist Initiator dieses Projekts und Komponist und Orchestrator der Musik. Er ist nicht nur ECHO-Jazz und OPUS-Klassik Preisträger (und das sogar auf zwei unterschiedlichen Instrumenten), sondern auch Gründer und Leiter des Berliner XJAZZ Festivals. Ausserdem lehrt er als Professor für Jazztrompete an der Musikhoschschule in Dresden. Sein musikalisches und organisatorisches Schaffen ist getrieben von der Vision musikalische Grenzen zu überwinden und neues Publikum zusammenzubringen.
Ticketpreise ab 34, Ticketpreise bis 34
Veranstaltungsort
Veranstalter
Theaterstübchen
                                                Jordanstraße 1134117 Kassel
                            Quelle: Kassel Marketing Reservix GmbH
                        
                        
                     
                 
                                         
                                            