2025
ab 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr
Öffentliche Ringvorlesung: Der soziologische Blick
ab 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr
Universität Kassel, Standort HoPla, Diagonale 5, Hörsaal 3
Öffentliche Ringvorlesung: Der soziologische Blick
Was leistet die Soziologie für unser Verständnis des gesellschaftlichen Miteinanders?
 Die Ringvorlesung lädt dazu ein, die Mechanismen und Dynamiken unserer komplexen Gesellschaft besser zu verstehen. Entlang zentraler Themenfelder eröffnen die Vorträge Einblicke in die Konstitution und den Wandel sozialen Zusammenlebens. Sie verschafft einen Überblick über die Forschungsschwerpunkte der Fachgruppe Soziologie an der Universität Kassel und vermittelt Denkweisen, Konzepte und Methoden der Soziologie. Das Programm zeigt, wie vielseitig das Fach ist: Soziologie liefert wertvolle Perspektiven und praxisrelevante Expertise, um die Herausforderungen unserer Zeit zu verstehen und mitzugestalten.
Die öffentliche Ringvorlesung findet im Wintersemester 2025/26 dienstags von 12:15 bis 13:45 Uhr am Campus Holländischer Platz, Diagonale 5, Hörsaal 3 statt.
Programm:
 21.10. Sonja Fehr: Der soziologische Blick. Eine Einführung
 28.10. Kerstin Jürgens: Wandel der Arbeitswelt – Wandel der Forschungsperspektive
 11.11. Conrad Lluis: Was ist Macht? Erkundungen eines soziologischen Grundbegriffs
 18.11. Sonja Fehr: Armut erforschen. Perspektiven, Bedingungen und Implikationen
 25.11. Manuela Pötschke: Glückliches Kassel? Betrachtung einer empirischen Studie
 02.12. Jenny Preunkert: Finanzielle Schranken. Kredite und soziale Ungleichheit
 09.12. Elisabeth Tuider: Soziale Konstruktion von Geschlecht
 16.12. Magdalena Fellner, Stefan Beljean: Soziale Ungleichheiten
 13.01. Klara-Aylin Wenten: In Seifenspendern, Waschmaschinen und KI Gesellschaft sehen? Ein techniksoziologischer Blick
 20.01. Bettina Langfeldt: „Immer muss ich die Spülmaschine ausräumen“. Innovative Methoden zur Erfassung häuslicher Arbeitsteilung in Familienhaushalten
 27.01. Otto Hüther: Wo sind wir hier eigentlich und was machen wir hier? Universitäten als Forschungsgegenstand
 03.02. Sonja Fehr: Der soziologische Blick. Fazit und Ausblick
weitere Veranstaltungen an der Uni Kassel
Weitere Termine
| November | Di, 11.11.25 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr | Di, 18.11.25 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr | Di, 25.11.25 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Dezember | Di, 02.12.25 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr | Di, 09.12.25 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr | Di, 16.12.25 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr | ||
| Januar | Di, 13.01.26 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr | Di, 20.01.26 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr | Di, 27.01.26 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr | ||
| Februar | Di, 03.02.26 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr | 
Was leistet die Soziologie für unser Verständnis des gesellschaftlichen Miteinanders?
 Die Ringvorlesung lädt dazu ein, die Mechanismen und Dynamiken unserer komplexen Gesellschaft besser zu verstehen. Entlang zentraler Themenfelder eröffnen die Vorträge Einblicke in die Konstitution und den Wandel sozialen Zusammenlebens. Sie verschafft einen Überblick über die Forschungsschwerpunkte der Fachgruppe Soziologie an der Universität Kassel und vermittelt Denkweisen, Konzepte und Methoden der Soziologie. Das Programm zeigt, wie vielseitig das Fach ist: Soziologie liefert wertvolle Perspektiven und praxisrelevante Expertise, um die Herausforderungen unserer Zeit zu verstehen und mitzugestalten.
Die öffentliche Ringvorlesung findet im Wintersemester 2025/26 dienstags von 12:15 bis 13:45 Uhr am Campus Holländischer Platz, Diagonale 5, Hörsaal 3 statt.
Programm:
 21.10. Sonja Fehr: Der soziologische Blick. Eine Einführung
 28.10. Kerstin Jürgens: Wandel der Arbeitswelt – Wandel der Forschungsperspektive
 11.11. Conrad Lluis: Was ist Macht? Erkundungen eines soziologischen Grundbegriffs
 18.11. Sonja Fehr: Armut erforschen. Perspektiven, Bedingungen und Implikationen
 25.11. Manuela Pötschke: Glückliches Kassel? Betrachtung einer empirischen Studie
 02.12. Jenny Preunkert: Finanzielle Schranken. Kredite und soziale Ungleichheit
 09.12. Elisabeth Tuider: Soziale Konstruktion von Geschlecht
 16.12. Magdalena Fellner, Stefan Beljean: Soziale Ungleichheiten
 13.01. Klara-Aylin Wenten: In Seifenspendern, Waschmaschinen und KI Gesellschaft sehen? Ein techniksoziologischer Blick
 20.01. Bettina Langfeldt: „Immer muss ich die Spülmaschine ausräumen“. Innovative Methoden zur Erfassung häuslicher Arbeitsteilung in Familienhaushalten
 27.01. Otto Hüther: Wo sind wir hier eigentlich und was machen wir hier? Universitäten als Forschungsgegenstand
 03.02. Sonja Fehr: Der soziologische Blick. Fazit und Ausblick
weitere Veranstaltungen an der Uni Kassel
Veranstaltungsort
34127 Kassel
Fahrplan Bus und Bahn
Veranstalter
34125 Kassel
 
                 
                    