Veranstaltungskalender

zurück
25.11.
2025

ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kasseler Schulgespräche: Wie politisch darf/soll/muss Schule sein? (Demokratietage 2025)

Eintritt frei

ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Universität Kassel, UNI:Lokal, Wilhelmstraße 21

Kasseler Schulgespräche: Wie politisch darf/soll/muss Schule sein? (Demokratietage 2025)

Preis in €: Eintritt frei

Anlässlich der Demokratietage der Universität Kassel finden die Kasseler Schulgespräche als öffentliche Veranstaltung statt.

In den Kasseler Schulgesprächen sprechen Lehrer:innen und Forscher:innen gemeinsam über schulpädagogische Praxis. Sie präsentieren ihre Sichtweisen auf ausgesuchte Themen im Feld von Schule und Unterricht und kommen miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch.
Das Thema des Abends lautet: Wie politisch darf/soll/muss Schule sein?

Neben der Frage, wie Bildungseinrichtungen mit dem Erstarken rechter Parteien umgehen (können), steht insbesondere die politische Teilhabe von Schüler:innen im Mittelpunkt: Wie kann sie ermöglicht und in schulischem Alltag konkret umgesetzt werden?

Diskutant:innen: Katharina Schulze (GAZ Gudensberg) und Prof. Dr. Andreas Eis (Universität Kassel) – Dauer: ca. 90 Minuten

Zum Programm der Demokratietage Lehramt 2025


Weitere Termine

November
Di, 25.11.25  
von 18:00 Uhr
bis 20:00 Uhr

Anlässlich der Demokratietage der Universität Kassel finden die Kasseler Schulgespräche als öffentliche Veranstaltung statt.

In den Kasseler Schulgesprächen sprechen Lehrer:innen und Forscher:innen gemeinsam über schulpädagogische Praxis. Sie präsentieren ihre Sichtweisen auf ausgesuchte Themen im Feld von Schule und Unterricht und kommen miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch.
Das Thema des Abends lautet: Wie politisch darf/soll/muss Schule sein?

Neben der Frage, wie Bildungseinrichtungen mit dem Erstarken rechter Parteien umgehen (können), steht insbesondere die politische Teilhabe von Schüler:innen im Mittelpunkt: Wie kann sie ermöglicht und in schulischem Alltag konkret umgesetzt werden?

Diskutant:innen: Katharina Schulze (GAZ Gudensberg) und Prof. Dr. Andreas Eis (Universität Kassel) – Dauer: ca. 90 Minuten

Zum Programm der Demokratietage Lehramt 2025

Veranstaltungsort

Universität Kassel, UNI:Lokal, Wilhelmstraße 21
Wilhelmstraße 21
34117 Kassel
E-Mail Kontakt

Fahrplan Bus und Bahn

Veranstalter

Universität Kassel, UNI:Lokal, Wilhelmstraße 21
Wilhelmstraße 21
34117 Kassel
E-Mail Kontakt